Ich freue mich, mit diesen Partnern zusammenzuarbeiten.
Ich bin Mitglied im Fachverband Medienabhängigkeit e.V.. In ihm haben sich professionelle Akteure aus der Forschung, sowie pädagogische und therapeutische Fachkräfte zusammengeschlossen.
Seit 2008 die wahrscheinlich größte Selbsthilfeplattform im deutschsprachigem Raum, wenn es um Mediensucht, Onlinesucht, Internetsucht, Computerspielsucht, internetbezogene Nutzungsstörung, Smombies und Serienjunkies geht. Durch Selbsthilfegruppen, Beratungsangebote und Fachtagungen unterstützt der Verein Betroffene und Angehörige.
Ich arbeite in Kooperation mit der Return Fachstelle Mediensucht in Hannover. Seit 2008 begleitet Return Menschen, die aus der Medienabhängigkeit aussteigen wollen.
Tabea Freitag ist die Autorin von "Fit-for-Love? Praxisbuch zur Prävention von Internetpornografie-Konsum". Neben der Co Leitung von Return arbeitet sie in eigener psychotherapeutischer Praxis.
Regionale Zusammenarbeit mit dem Medienexperten im Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Kriminalhauptkommissar Simon Bräutigam.
Mit Law4School sensibilisiert Gesa Gräfin von Schwerin seit 2007 in zahlreichen Vorträgen und Webinaren Lehrer, Eltern und Schüler für die Themen Cybermobbing, Medienrecht und Gefahren im Netz.
Der Verein prävention 2.0 erweitert das Angebot um weitere Bausteine im Bereich der Prävention rund um das Medienthema. Eine deutschlandweite Vernetzung ermöglicht einen guten Austausch und eine wertvolle Zusammenarbeit.
Smarterstartab14 setzt sich für digitale Bildung ein und möchte Kinder gleichzeitig vor den Risiken und Gefahren einer frühen Smartphone-Nutzung schützen. Die Initiative zeigt, welche Vorteile es hat, wenn Eltern gemeinsam entscheiden, ihren Kindern erst später ein Smartphone zu geben. Sie vernetzt Eltern, fordert ein Smartphoneverbot an Schulen sowie Medienkompetenz als Schulfach und unterstützt Familien beim verantwortungsvollen Umgang mit Medien – für eine gesunde Entwicklung der Kinder.
Die Initiative Schutzraum – Medienkompetenz unter der Leitung von Hanno Lenz setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ein. Im Fokus steht die Sensibilisierung von Eltern, Kindern und Pädagog:innen für Chancen und Risiken des Internets. Mit verschiedenen Angeboten wie Vorträgen und Workshops trägt die Initiative dazu bei, digitale Medien bewusster und sicher zu nutzen.
Ziel von Innocence in danger ist der Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und pornografischer Ausbeutung im Internet.
„ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter“ ist ein Präventionsprogramm für Kindertagesstätten und Grundschulen. Ziele sind der Schutz der Kinder vor Medienrisiken durch eine Sensibilisierung und Aktivierung des Umfelds sowie die Förderung der Medienmündigkeit der Kinder – also einer Medienerziehung, die zugleich auch Gesundheitsförderung ist.
Seit 2017 besuche ich als ECHT DABEI Coach Kindergärten und Grundschulen.
Timba Garmisch ist ein Begegnungsraum für werdende Mütter und junge Familien in Garmisch Partenkirchen. Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung und Achtsamkeit als Familie, das Zusammenwachsen und die gesunde Entwicklung.